Interview mit Corylea über Modding in The Witcher

Interview mit Cory "Corylea" Kerens aus Boston, Massachusetts. Cory arbeitet an ihrem ersten Witcher Abenteuer "Medical Problems" und spricht mit The-Witcher.de über ihre Modding Leidenschaft, Frauen in der "von Männern dominierten Spieler- und Modderwelt" und wie das Modding ihr Leben verändert hat.


The-Witcher.de: Wie bist zu zum Modding mit dem D'Jinni Editor gekommen?
Corylea: Ich habe im Forum von TheWitcher.com die Beträge von den Leuten gelesen, die an Abenteuern mit dem D'jinni für den Modding Wettbewerb arbeiteten. Das sah nach einer Menge Spaß aus, zumal ich zu der Zeit gerade anfing, mit The Witcher zu spielen. Der Wettbewerb hatte da schon angefangen. Ich war ziemlich neugierig, wie das funktionieren könnte und ob das kompliziert ist.

The-Witcher.de: Es gab viele Leute, die sich darüber beklagten, dass D'Jinni schwer zu verstehen sei und vieles nicht funktioniert. Hattest du dieselben Schwierigkeiten?
Corylea: Ja und Nein. Bevor ich mit dem D'Jinni anfing zu arbeiten, hatten vor mir bereits einige Leute Pionierarbeit geleistet. Als D'Jinni veröffentlicht wurde, gab es keine Dokumentation für den Editor. Die einfachsten Dinge stellten ein Geheimnis dar. Arkray, das "Strand of Destiny" Team und Bonssaaay vom IFRIT Team waren sehr großzügig, ihre erworbenen Kenntnisse mit den anderen Moddern zu teilen. Die Wettbewerbsteilnehmer waren ebenfalls sehr offen miteinander und haben anderen geholfen, wenn sie nicht weiter kamen. Als ich mit D'Jinni anfing, hatte man schon einiges herausgefunden, wie was funktioniert. Aber es blieb immer noch eine Menge übrig und einiges musste ich selbst herausfinden. Wenige Monate nach dem Start des Wettbewerbs gab es eine Fülle von D'Jinni Informationen im D'jinni Wiki. Bonssaaay hat viel zum Wiki beigetragen.
Ich selbst habe auch die Erfahrung gemacht, dass einiges mit dem Editor nicht funktionierte. Zum Beispiel Gegenstände auf eine bestimmte Weise mit dem Cutscene Editor in einer Sequenz einzubauen. Mit dem Quest-Editor war ebenfalls einiges nicht in Ordnung. Meine Quests funktionierten zu Anfang einfach nicht. Bis ich dafür sorgte, dass sie funktionieren. Jeder, der mit dem D'Jinni arbeiten will, braucht ein großes Potential an Sturheit. Das heißt, nicht aufgeben und so lange experimentieren bis es hinhaut. Wenn etwas nicht funktioniert, muss man sich einen anderen Weg suchen, der das ermöglicht, wie man es sich vorstellt.
https://www.the-witcher.de/media/content/Quote1dt.jpg Es gibt aber auch viel Lobenswertes am D'Jinni. Da steckt ungeheuer viel Potential und Leistung in dem Editor. Eigentlich kann man alles mit dem D'Jinni verwirklichen, was nur geht. Man muss nur herausfinden, wie man mit D'Jinni umgeht. Der Quest Editor bietet viele Möglichkeiten, eine Quest umzusetzen. Ich glaube, wir haben gerade erst die Oberfläche angekratzt mit dem, was aus D'Jinni herauszuholen ist. Das gleiche gilt für den Konversations-Editor. Wenn meine Dialoge irgendwie blass oder hölzern sind, liegt das an meiner mangelnden Kreativität und nicht am D'Jinni.

The-Witcher.de: Hast du bereits Modding Erfahrung in anderen Spielen gemacht? Wenn ja, in welchem Spiel und was hast du entwickelt.
Corylea: Ich habe bisher keine weiteren Abenteuer für RPGs entwickelt, obwohl ich schon viele RPGs gespielt habe. Aber ich habe kleine Mods für "The Sims 2" gemacht. Das meiste davon sind simple Farbveränderungen. Ich habe praktisch hier meine ersten Erfahrungen gemacht, die mir Einblicke in die innere Welt vom DJinni gewährten. Einen Teil meiner "The Sims 2" Arbeiten könnt ihr auf meiner Entwicklerseite ansehen. Über 12.000 Leute haben bereits meine "Sims 2" Mods herunter geladen. Ich freue mich darüber, wenn ich sehe, dass das was ich erschaffen habe, anderen Spielern im Spiel Spaß macht. Trotzdem, so sehr ich "The Sims" auch mag, mein absolutes Lieblingsspiel ist immer noch "The Witcher".

The-Witcher.de: Es gibt nur wenige weibliche Modder. Die Mehrheit bilden männliche Modder. Wie ist deine Meinung dazu?
Corylea: Richtig, bei "The Witcher" gibt es wenige Frauen, die modden. Als ich mit dem Modding für "The Sims 2" anfing, fiel mir auf, dass es dort viele Frauen unter den Moddern gab. Darum war Modding für mich keine Sache, mit der nur Männer etwas anfangen können. Es stimmt auch nicht, das Frauen unter den "Sims 2" Moddern nur typisch weibliche Mods kreieren, wie zum Beispiel schöne neue Kleider. Die besten "Sims 2" Modder, die richtig komplexe Mods zu diesem Spiel geschrieben haben, sind Frauen. Für mich ist es daher eher erstaunlich, dass es bei "The Witcher" nicht mehr weibliche Modder gibt, zumal das Spiel viele weibliche Fans hat.
Ich kann euren weiblichen Mitgliedern der Witcher Community nur sagen, dass sie Modden können, sie müssen es nur wollen. Ich war Psychologie Professorin und Therapeutin. Beide Berufe haben ziemlich wenig mit Programmierung zu tun. Die Leute müssen daher nicht denken, man muss ein Vollblutprogrammierer sein, um in "The Witcher" zu modden. Ich finde, dass die Script-Sprache zu "Neverwinter Nights" (die auch "The Witcher" verwendet) sehr leicht und überschaubar ist – wenn man logisch denken kann, aber das sollte kein unüberwindbares Hindernis sein. Ihr könnt es lernen! Das meiste an Modding Arbeit bei "The Witcher" besteht nicht aus Scripte schreiben, sondern Quests entwickeln, Dialoge schreiben und Umgebungen auszustatten. Die Werkzeuge, mit denen das umgesetzt wird, sind halt etwas gewöhnungsbedürftig.

The-Witcher.de: Was halten deine Freunde von deinem Hobby?
Corylea: Fast jeder meiner Freunde mag Spiele, aber die meisten haben zu wenig Zeit, um sie zu spielen und noch weniger Zeit fürs Modding. Die meisten meiner Freunde finden es großartig, was ich mache, obwohl sie "The Witcher" nicht gespielt haben. Einige haben mir versprochen, "The Witcher" irgendwann einmal zu spielen. Ich glaube, wenn mein Abenteuer erscheint, wird der Druck auf sie erhöht, mit dem Spiel anzufangen. Ich hoffe, dass CDPR dadurch mehr des Spiels verkaufen kann.
https://www.the-witcher.de/media/content/Quote2dt.jpg Die Mehrheit meiner Freunde arbeitet irgendwas, das mit Computern zu tun hat, Programmierer, System-Administratoren oder Forschung in kleineren Bereichen der Computerentwicklung. Eine meiner Freundinnen ist hauptberuflich Schriftsteller. Sie hat bereits sechzehn Science Fiction Romane veröffentlicht und hält Lesungen übers kreative Schreiben an Hochschulen. Ein anderer Freund schreibt Gedichte als Hobby und andere schreiben Fanfiction und/oder Erotik. Computerfertigkeiten und Schriftstellerfertigkeiten sind in meinem Freundeskreis stark vertreten. Manchmal stelle ich mir vor, dass wir ein großartiges Modding Team abgeben würden, wenn wir alle zusammen an einem Projekt arbeiteten.

The-Witcher.de: Wie viel Zeit verbringst du mit dem Modding? Bleibt da noch genug Zeit übrig für Beruf und Familie?
Corylea: Aus gesundheitlichen Gründen musste ich vor einigen Jahren meine Therapiepraxis schließen. Darum bin ich zurzeit ohne Anstellung. Meine Gesundheit hat sich noch nicht wieder erholt. Es gibt daher Tage, an denen ich an meinem Abenteuer arbeiten kann, und Tage, an denen es nicht geht. An guten Tagen bin ich mit dem Modding mindestens zwei Stunden und längstens sechzehn Stunden beschäftigt. Es gibt Tage, an denen mich mein Mann daran erinnern muss, etwas zu essen.
Mein Mann und ich haben keine Kinder und er hat einen sehr anspruchsvollen Beruf als Professor. Ich habe daher nicht viele Verpflichtungen und viel Zeit, die ich zu Hause füllen kann, wenn mein Mann zur Arbeit ist. Die Arbeit an meinem Abenteuer füllt einen Großteil der Zeit, wenn es meine Gesundheit zulässt. Wenn es mir gut geht, verbringe ich soviel Zeit mit dem Modding, wie andere Leute in einem Vollzeitjob. Diese Beschäftigung ist zurzeit meine Arbeit und es ist etwas, dass mein Leben ausfüllt und einen Sinn gibt. Ich hoffe, andere Leute werden an meiner Arbeit genauso viel Freude haben wie ich.
Mein Mann zeigt herrlich viel Interesse für mein Hobby und unterstützt mich beim Modding, obwohl er nicht wirklich versteht, was ich da eigentlich mache. Er freut sich mit mir, wenn ich aufgeregt vor mich hinbrabbel, da ich eine meiner Idee im D'Jinni Editor erfolgreich zum Laufen gebracht habe. Mein Mann hat zu viel zu tun, dass er mit "The Witcherr" bisher nur bis zur Autopsie im zweiten Akt gekommen ist. Aber das reicht zumindest, dass er weiß wer Geralt ist und die Hexerwelt kennt, die Sapkowski erschaffen hat sowie einige kleinere Dinge.
https://www.the-witcher.de/media/content/Quote3dt.jpg
The-Witcher.de: Hast du gleichgesinnte Freunde, mit denen du dich über das Modden austauschen kannst, Probleme besprechen oder sich gemeinsam über ein Ereignis zu freuen?
Corylea: Leider ist niemand unter meinen Freunden, der für "The Witcher" oder irgendein anderes Spiel moddet. Modding verschlingt viel von meiner Zeit und meiner Aufmerksamkeit. Ich wünschte mir, es gäbe jemanden, mit dem ich dies oder jenes besprechen kann. Die Jungs aus Polen sind sehr entgegenkommend. Hin und wieder wechseln wir ein paar Worte, aber oftmals ist die Sprache ein Hindernis. Ich bin mir auch darüber im Klaren, dass ich doppelt so alt bin wie sie, und eine Frau. Scheint so, dass viele männliche Spieler und Modder noch immer misstrauisch sind gegenüber der Kompetenz und Können von Frauen. Ich möchte mich da niemanden aufdrängen. Ich bedaure sehr, dass Hexenmeister Raven und Nimue sich von der "The Witcher" Modding Community verabschiedet haben, um an "Dragon Age: Origins" zu arbeiten. Ich habe beide sehr gemocht.

The-Witcher.de: Vielleicht kannst dich der IFRIT Creative Group anschließen? Die Leute sind sehr ehrgeizig und erstellen viele Extras zu einem Abenteuer, wie z.B. Trailer, Artworks und Concept Arts. Sie arbeiten mit professionellen Musikern zusammen, die sich um den Soundtrack kümmern. Diese Musiker haben den Soundtrack zu "Merry Witchmas" geschrieben und sie wollen weiter mit IFRIT zusammenarbeiten. IFRIT hat auch eifrige Übersetzer, die die Abenteuer in andere Sprachen übersetzen.
Corylea: Ich bin noch nicht von IFRIT gefragt worden, bei ihnen mitzuarbeiten. Ich würde niemals so aufdringlich sein, mich ihnen als Mitglied anzubieten. Selbst wenn sie sich eines Tages entscheiden, ob ich bei ihnen mitmachen will, dann sicher nicht jetzt. Sie wissen nicht, was ich kann und was ich nicht kann. Sie könnten einen besseren Eindruck davon bekommen, sobald ich mein erstes Kapitel abgeschlossen habe. Ich an ihrer Stelle würde warten, bis sie dieses Kapitel gespielt haben, so dass sie mich besser einschätzen können.
Davon abgesehen möchte ich mein Abenteuer "Medical Problems" erstmal fertig stellen. Das erste Kapitel nähert sich dem Ende. Ich denke, in einem Monat bin ich damit fertig. Mit dem zweiten Kapitel bin ich noch gar nicht angefangen. Und das wird noch einige Monate dauern, bis ich "Medical Problems, Kapitel 2" abgeschlossen habe.
Ich habe vor einiger Zeit mit einer Moddinggruppe zusammengearbeitet und eine ziemlich schlechte Erfahrung gemacht. Eine Erfahrung, wobei ich das Gefühl hatte, ausgenutzt und betrogen worden zu sein. Ich denke, das Richtige für mich ist, erst einmal einige Monate allein zu arbeiten, damit ich diesen Geschmack der schlechten Erfahrung loswerde.


StartseiteTeamImpressumNach oben