the-witcher.de-Interview mit Marek Ziemak
Das hands-On in Frankfurt: Während die versammelte Pressegesandschaft fröhlich den Witcher auf Konsole spielte, durften wir uns mit Marek Ziemak, seines Zeichens Level Designer bei CD Projekt, in einen Raum verziehen und ihn mit Fragen bombardieren. Oder zumindest wollten wir das. Da die Zeit äußerst knapp bemessen war und wir sie uns mit einer anderen Redakteurin teilen mussten, konnten wir nur einen Teil unseres Fragenkatalogs abarbeiten. Das Interview führten thefilth und Hexer Y.

the-witcher.de: Für the Witcher 1 gibt es den D'Jinni-Editor, mit dem Fans eigene Abenteuer und Modifikationen erstellen können. Bisher hieß es, CDPR unterstütze Modding und werde auch ein Modtool für The Witcher 2 herausbringen, von dem man aber länger nichts gehört hat. Wie ist der Stand der Dinge?
Marek Ziemak: Ich denke, ich kann derzeit noch nichts bestätigen, da wir uns auf die Entwicklung der Xbox 360-Version konzentrieren. Wir arbeiten immer noch an unserer Engine und unseren Tools, und ich denke nicht dass dazu schon eine Entscheidung getroffen wurde. Sicher, wir freuen uns über die Mods die von der Community für The Witcher 1 erstellt wurden, doch dieses Mal haben wir eine komplett neue Engine, die recht nützlich ist und in manchen Aspekten recht einfach zu handhaben ist – andererseits wird noch weitere Arbeit nötig sein, um sie für die Community vorzubereiten. Ich denke, derzeit erstellen wir das Toolkit noch nicht, das ist alles, was ich dazu sagen kann.
TW: Wie schwer erweist sich die Anpassung des Spiels auf die Xbox 360? Schließlich ist The Witcher 2 ein recht leistungshungriges Spiel, die Xbox 360 dagegen eine ältere Konsole mit limitierten Ressourcen.
MZ: Ja, in der Tat, es war schwer! Eine solche Anpassung bedeutet viel Arbeit, doch das ist auch der Grund, weshalb wir es "Anpassung" nennen. Wir haben nicht einfach Sachen aus dem Spiel geschnitten, wisst ihr, einfach weniger meshes, weniger Charakter und so weiter, um es auf der Xbox lauffähig zu machen. Wir entschieden vielmehr, eine Menge Zeit in die Verbesserung der Technologie zu investieren, den Renderpfad neu zu schreiben, alles technische Sachen, die innerhalb des Spiels sind. Es einfach nur auf der Xbox "spielbar" zu machen würde uns nicht zufriedenstellen. Darum versuchen wir, der Grenze des Möglichen so nah zu kommen wie möglich.

TW: Und im Detail: auf welche Effekte habt ihr verzichtet, welche habt ihr beibehalten?
MZ: Hm, das ist recht schwierig. Klar, wir mussten das Rendering teils neu schreiben, damit es auf Xbox 360 funktioniert, doch ich denke wir mussten nicht auf viele der Effekte verzichten, es sieht ziemlich gut aus. Wir konnten es so hinkriegen, dass die meisten Effekte, wie etwa Screen-Space Ambient Occlusion, beibehalten wurden. Gut, manche Features mussten weggelassen werden, diese kann ich aber nicht genau benennen. Das ist aber auch der Grund, weshalb es viel Arbeit war, das Spiel an die Xbox 360 anzupassen. Ich denke nicht, dass es wirklich große Unterschiede zur PC-Version gibt – wir glauben, dass das Spiel auf Xbox etwa wie mittlere Einstellungen auf PC aussieht, was schon ziemlich gut ist.
TW: CD Projekt hatte angekündigt, uns in Zukunft auch noch mit kleineren Spielen versorgen, genannt wurden zwei A- und ein AA-Spiel. Worauf können wir uns hier einstellen?
MZ: Das ist eine gute Frage, ich weiss nämlich nichts über diese Spiele... Sicher, sie wurden auf der [November 2011-]Konferenz angekündigt, wir kennen aber noch nicht die Details über die Arbeit nach The Witcher 2, schließlich haben noch einige Entscheidungen bezüglich neuer Brands zu fällen. Ich bin mir aber auch nicht sicher ob wir schon entschieden haben, was das genau für Spiele sein werden. Drum kann ich leider keine Details geben – ich habe schlichtweg keine.

TW: The Witcher hat in Deutschland eine recht große Community – the-witcher.de kann sich die größte deutsche Fanseite nennen, World of Players das dazugehörige größte deutsche Internetforum zu TW. Nehmt ihr uns eigentlich wahr?
MZ: [lacht] Ja natürlich sind wir eurer Präsenz bewusst! Wir schätzen die deutsche Community sehr, da immer sehr viel Resonanz aus Deutschland kommt. Die Foren stellen ein wichtiges Feedback für uns da, und somit sind wir sehr froh dass die deutsche Community da ist.
Dazu noch eine Anmerkung: während der Präsentation fragte Marek Ziemak, wie viele im Raum schon TW2 auf PC gespielt hätten - fast alle der etwa 30 Redakteure hoben die Hand, woraufhin er ebenfalls lachen musste. Am Tag zuvor sei er in England gewesen und da hätten sich bloß 5 Personen gemeldet... Deutschland, einig Witcher-Land. 
|