Schon am 30. Januar erschien auf der Seite inside-360 eine interessante Diskussionsanregung unter dem Titel Paradigmenwechsel? Abgesagt!
Der Verfasser Stargaze bezeichnet sich selbst als 3xler und geht der Frage nach, wo denn die Spiele für die "reifere" Generation bleiben.
So Hart es auch klingen mag: Die Spieler die sich komplexe Spiele mit vielschichtiger Handlung und nicht nur die schnelle Popcorn-Actionkost wünschen sind in der Minderheit. Bei den momentanen Entwicklungskosten sind große Produktionen die „uns“ ansprechen einfach kaum rentabel: Enslaved liegt (trotz sehr guter Kritiken) fast wie Blei in den Regalen, Gray Matter, das neue Adventure von Jane Jensen, der Macherrin von Phantasmagoria und Gabriel Knight, als Initialzündung für das Comeback der Adventures? Hat leider trotz guter Wertungen und klassischem Gameplay unterirdische Verkaufszahlen. Der Wii geht es mit Epic Micky nicht viel besser: Ein tolles Spiel mit Handlung, Disney Charakteren und Anforderungen an den Spieler verkauft sich ebenfalls eher mäßig.
Große Storys lassen sich halt schlecht in einem Kriegsshooter, einem Wimmelbildspiel oder einer Minispielsammlung erzählen. Große Storys brauchen den entsprechenden Rahmen eines epischen Rollenspiels oder beser noch eines alt-ehrwürdigen Point and Klick Adventures. Gerade diese beiden Genres erfordern aber vom Spieler neben der Zeit und der Bereitschaft sich „durchzubeißen“ auch eine gewisse „Erfahrung“ mit Spielen und dem entsprechenden Genre. Kein Wunder also, dass Rollenspiele immer mehr zum Hack and Slay und Adventures immer mehr zu Wimmelbildern verkommen.
Am Ende des Tages müssen wir uns wohl eingestehen, dass sich die Videospielbranche (nicht mehr) um uns dreht. Freuen wir uns lieber über die Spiele die scheinbar mit uns im Hinterkopf gemacht wurden, seien es nun die herrlich anspruchsvollen Geschichten eines Lost Odyssey oder eines Nier, oder der anspruchsvolle Schwierigkeitsgrad eines Darksiders oder Bayonettas.
Und auch die Zukunft sieht doch gar nicht so schlecht aus: Neben zahlreichen Indie Entwicklern die uns mit tollen neuen Ideen und Neuinterpretationen von unseren Klassikern versorgen gibt es einige, wenige Lichtblicke am Horizont: Child of Eden zum Beispiel, oder The Witcher 2 um nur zwei Titel zu nennen.
Ist das nicht ein tolles Thema für unser OT-Forum mit dem bezeichnenden Titel Rittersporns Hexenküche?